Peelen mit Fruchtsäuren
Das Peeling ist eine der ältesten und wirksamsten Methoden, um den Teint wieder strahlend schön erscheinen zu lassen. Eine besonders effektive Art ist das Peeling mit Alpha-Hydroxysäuren, den sogenannten Fruchtsäuren.
Die Wirkung der Fruchtsäuren haben schon im Altertum die Reichen und Schönen genutzt, wahrscheinlich jedoch ohne gewusst zu haben, dass solche Fruchtsäuren hautfreundlich sind. Die alten Ägypter versuchten beispielsweise, mit Hilfe tierischer Öle, Salz und Alabaster eine Verschönerung der Haut zu erreichen, während Frauen in Sauermilch badeten ohne zu wissen, dass sie der Milchsäure ihre zarte Haut verdankten. Und ähnlich wie ein Fruchtsäurepeeling wirkte auch der Rotwein, mit dem die Damen am Hof des französischen Sonnenkönigs ihre Fältchen behandelten.
Fruchtsäuren regen die natürliche Erneuerung der Haut an, indem sie die abgestorbenen Hornzellen der Oberhaut entfernen. Mit Hilfe von Fruchsäurepeelings lassen sich zum Beispiel Fältchen, kleine Narben, Sonnenschäden, Pigmentflecken und unreine Haut/Akne erfolgreich behandeln. Die Behandlung mit Fruchtsäuren verbessert die Struktur der Haut, reinigt die Poren und mindert oberflächliche Pigmenteinlagerungen.
Mit zunehmendem Alter wird die Haut dicker, verliert an Transparenz, Falten graben sich tiefer ein und die Versorgung der unteren Hautschichten verschlechtert sich.
Fazit: Die Haut wirkt müde, glanzlos, uneben und fleckig, es fehlt ihr an Spannkraft und Elastizität. Um die Hornschicht in ihrer Dicke zu reduzieren, werden in der Kabinenbehandlung mit fruchtsäurehaltigen Hauterneuerungsprogrammen positive Ergebnisse erzielt.
Besonders effektiv ist natürlich die kurmäßige Kombination mit höher dosierten Präparaten in der Kabinenbehandlung und den weiterfürenden niedrig dosierten Präparaten zu Hause. Bei folgenden Hautveränderungen wird ein Fruchtsäurepeeling empfohlen:
unreine und grobporige Haut, oberflächliche Akne, Entzündungen, offene und geschlossene Komedonen, Altershaut, Altersflecken, Fältchen, flache Lichtschwielen, lichtbedingte Pigmentflecken (Lentigo simplex), Pigmentstörungen bei jüngeren Frauen, meist hervorgerufen durch die "Pille"(Cloasma), stumpfer, rauer Teint.